Über mich

Hallo, mein Name ist Sarah Haller geb. Dengel und ich wurde 1986 im Saarland geboren.
Zu mir gehören mein Mann, unsere Tochter und meine drei Border-Collie-Rüden Pan, Hank und Puk sowie meine Schafe (Ouessantschafe, Skudden-BWM Mixe und BWM ), die in der Landschaftspflege und im Training eingesetzt werden.
Mein ganzes Leben bin ich mit den verschiedensten Tierarten in meinem Umfeld aufgewachsen und hatte somit das Privileg, bereits seit der Kindheit den Umgang mit Tieren zu erlernen und zu festigen. Da mir dies immer viel Freude bereitet hat, war der spätere Werdegang somit schon früh vorbestimmt. Ich arbeite in meinem Beruf als tiermedizinische Fachangestellte.
Seit ich denken kann, habe ich mit Hunden auf den verschiedensten Hundeplätzen zu tun. Mit meinem ersten eigenen Hund fing ich 2002 mit dem Agility- und dem Begleithundetraining an. Mit meinem Briard-Rüden Basco durfte ich ein paar schöne Turniere und Prüfungen laufen:
- 2003 – Saarlandmeisterschaft im SV OG Bübingen A1, Platz 2
- 2003 – Agility Senter- Cup im SC OG Heusweiler A1, Platz 2
- 2003 – Saarländische Jugend- und Juniorenmeisterschaft SV OG Ommersheim, Platz 1
Viele Jahre führten mein Vater und ich einen alten SV-Hundeplatz mitten im Saarland. Als zertifizierte Übungsleiter und Agility-Trainer bildeten wir dort die unterschiedlichsten Hunderassen in Agility, SchH 1-3, Begleithundetraining, Welpengruppen und Junghundegruppen aus.
2009 eröffnete ich meine eigene Hundeschule „Bordersheep“ mit dem Fokus auf die Ausbildung zum sozialen Begleithund sowie die Ausbildung zum Koppelgebrauchshund.
Nach meinem Umzug nach Baden-Württemberg im Jahr 2013 gründete ich dort nach wenigen Monaten Die landwirtschaftliche Hundeschule „Bordersheep“.
Spezialisiert habe ich mich hier auf Hütehunde und deren Ausbildung zu Koppelgebrauchshunden. Des Weiteren biete ich die Ausbildung zum sozialen Begleithund an und schule innerhalb dieses Rahmens die Kommunikation zwischen Menschen und Hunden.
Da ich mich schon immer für die Tiermedizin und alternative Behandlungsmethoden interessiert habe, fasste ich Ende 2019 den Entschluss, die Ausbildung zur Hundephysioterapeutin nach Wosslick zu absolvieren.
Ab Mai 2021 biete ich nun – ergänzend zu meiner Arbeit als tiermedizinische Fachangestellte und Hundetrainerin – die physiotherapeutische Behandlung von Hunden in meiner Praxis an.
Meine Qualifikationen
Trainerausbildung
Sachkundenachweis Begleithunde (SV)
Sachkundenachweis Agility (SV)
Theoretische Prüfung Hundetrainer D.O.Q Test nach § 11 Tierschutzgesetz
Fachgespräch (Videoanalyse) nach § 11 Tierschutzgesetz
Tierärztliches Fachgespräch im eigenen Betrieb „Thema: Hütehunde-Ausbildung“ nach § 11 Tierschutzgesetz
Offizielle Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Ziffer 8 f TierSchG zur gewerbsmäßigen Ausübung folgender Tätigkeit:
- Ausbildung von Hunden für Dritte
- Anleitung der Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter
Zertifizierte Ausbilderin der ABCD e.V.
Physiotherapie
Erfolgreich abgeschlossene und staatlich anerkannte Abschlussprüfung für Hundephysiotherapeuten nach Wosslick, mit schriftlicher, tierärztlicher und hundephysiotherapeutischer Prüfung
"Blutegeltherapie in der Kleintierpraxis"
Fortbildung bei der Biebertaler Blutegelzucht
- Indikation beim Hund in der Kleintierpraxis
- Einsatz von Blutegeln bei Gelenkserkrankungen und anderen orthopädischen Erkrankungen
- Einsatz von Blutegeln bei verschiedenen Weichteilerkrankungen
- Praktische Übungen zur Blutegeltherapie am Hund
